DER BOCCONE PUGLIESE
Ingredienti:
Altamura-Brot
Salame Mugnano LEVONI
Caciocavallo-Käse
Stängelkohl
natives Olivenöl extra
Chilischoten
Salz und Pfeffer

Zubereitung
Brötchenzubereitung.
Reinigen Sie den Stängelkohl und beseitigen Sie die zähesten Blätter. Geben Sie den Stängelkohl in kochendes, gesalzenes Wasser. Rühren Sie öfter um und lassen Sie ihn 6-10 Minuten kochen (ja nach Größe der Blätter), ohne dass er zu weich wird. Gießen Sie ihn in ein Nudelsieb und lassen Sie das Wasser vollständig abtropfen. Erhitzen Sie etwas natives Olivenöl extra in einer antihaftbeschichteten Pfanne und schmoren Sie den Knoblauch und die Chilischoten. Geben Sie den Stängelkohl bei, rühren Sie und salzen Sie nach Geschmack. Lassen Sie das Ganze noch ca. 10 Minuten ohne Deckel kochen. Schneiden Sie das Brot in Scheiben und rösten Sie es, belegen Sie eine der beiden Scheiben mit den Scheiben Caciocavallo, dem Salame Mugnano LEVONI und dem geschmorten Stängelkohl. Eine Delikatesse, die man nicht verpassen darf.
Der passende Wein.
Primitivo di Manduria, rote Farbe, die mit der Alterung zu Violett und Orange neigt, frisches und delikates Bukett, sehr individuell und samtig im Abgang.
Das passende Bier.
Wählen Sie ein vollmundiges und charaktervolles englisches Bier.
Der passende Saft.
„Freudig“: 1 Gurke, 1 Karotte, eine Handvoll grüne Oliven, 2 Basilikumblätter.
Die Mugnano-Salami wird nach einem alten kampanischen Rezept zubereitet. Sie wird in Naturdarm eingefüllt und hat die Form eines großen Tropfens. Die Masse mit mittelgrober Körnung ist kompakt und die Scheiben weisen eine purpurrote Farbe auf. Im Duft sind die leichten Noten der natürlichen Räucherung erkennbar, die zum Ausprobieren verleiten. Am Gaumen ist der Geschmack vollmundig und kräftig, leicht fettig und würzig mit einem salzigen und mineralischen Nachgeschmack.