Barrierefreiheitserklärung
Einleitung
Das Gesetzesdekret Nr. 82 vom 27. Mai 2022 hat die Richtlinie (EU) 2019/882 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. April 2019 über die Anforderungen an die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen umgesetzt.
Richtlinien zur Barrierefreiheit von Dienstleistungen, in Umsetzung des Art. 21 des Gesetzesdekrets Nr. 82/2022.
Das Dekret wurde im Amtsblatt (Allgemeine Serie Nr. 152 vom 01.07.2022) veröffentlicht und trat am 16. Juli 2022 in Kraft, jedoch werden die entsprechenden Bestimmungen ab dem 28. Juni 2025 wirksam.
Levoni S.p.A. Società Benefit verpflichtet sich, seine Websites gemäß der Richtlinie (EU) 2019/882 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. April 2019 über die Anforderungen an die Zugänglichkeit von Produkten und Dienstleistungen zugänglich zu machen. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Websites https://www.levoni.it/
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Website https://www.levoni.it/ erfüllt die Anforderungen von Anhang A der UNI EN 301549:2018 (WCAG 2.1) aufgrund der unten aufgeführten Fälle von Nichtkonformität und/oder Ausnahmen nur teilweise. Levoni S.p.A. Società Benefit führt gemeinsam mit seinen Lieferanten eine Analyse durch, um die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, damit die betreffenden Websites zugänglich und mit der Norm konform sind.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die folgenden Inhalte sind nicht barrierefrei, da sie nicht mit der zugrundeliegenden harmonisierten Norm EN 301 549 vereinbar sind:
- Auf mehreren Seiten ist der Kontrast zwischen Text und Hintergrund zu gering.
- Auf einer Seite passt die in HTML hinterlegte Sprache nicht zur Seitensprache.
Der enthaltene Text enthält Eigennamen und Informationen, die nicht übersetzt werden können
- Auf einzelnen Seiten gibt es Formularfelder ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu den Formularfeldern ist erschwert.
Das für einige Grafiken verwendete Plugin bietet derzeit nicht die notwendigen Anpassungen, um den Inhalt vollständig zugänglich zu machen
- Auf vielen Seiten gibt es Buttons ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu den Buttons ist erschwert.
- Auf einer Seite gibt es Überschriften, die keine Beschriftung haben oder das Attribut aria-hidden enthalten und somit für Screenreader nicht erreichbar sind.
Das für einige Grafiken verwendete Plugin bietet derzeit nicht die notwendigen Anpassungen, um den Inhalt vollständig zugänglich zu machen
- Auf einzelnen Seiten gibt es ungültige Aria-Attribute Werte. Diese werden von Screenreadern nicht erfasst und entsprechend nicht korrekt ausgegeben.
Das für einige Grafiken verwendete Plugin bietet derzeit nicht die notwendigen Anpassungen, um den Inhalt vollständig zugänglich zu machen
- Auf einzelnen Seiten gibt es fokussierbare Elemente, die als dekorativ gekennzeichnet sind und somit für Hilfstechnologien erreichbar ist, aber eigentlich ignoriert werden soll.
- Auf einzelnen Seiten gibt es Elemente mit dem Attribut Aria-hidden, die gleichzeitig fokussierbar sind. Dadurch sind diese Elemente für Hilfstechnologien erreichbar, obwohl diese verborgen sein sollten.
Das für einige Grafiken verwendete Plugin bietet derzeit nicht die notwendigen Anpassungen, um den Inhalt vollständig zugänglich zu machen
Die Entwicklungen am Code, die vorgenommen wurden und in Zukunft vorgenommen werden, wurden und werden in Übereinstimmung mit den WCAG 2.2-Richtlinien entwickelt. Die Barrierefreiheitserklärung wurde am 30.06.2025 erstellt. Die Erklärung wurde anhand einer Bewertung gemäß den Anforderungen der Richtlinie (EU) 2019/882 durch eine direkt vom Anbieter durchgeführte Selbstbewertung abgegeben. Die Erklärung wurde mit Hilfe der Eye-Able®-Technologie der Web Inclusion GmbH erstellt. Mehr Informationen zur Web Inclusion GmbH finden Sie unter https://eye-able.com/de.Levoni S.p.A. Società Benefit führt gemeinsam mit seinen Lieferanten eine Analyse durch, um die notwendigen Änderungen vorzunehmen, damit die betreffenden Seiten zugänglich und konform mit den Vorschriften sind. Levoni S.p.A. Società Benefit hat zudem proaktiv die SaaS-Software Eye-Able® der Web Inclusion GmbH implementiert, um die Erfahrung seiner Webkunden schrittweise zu verbessern.
Die betreffende Funktionalität ermöglicht es den Prüfern, einzelne Seiten der Website auf digitale Barrieren zu scannen und kompatible Unterstützung zu bieten, die den Fehler erklärt und einen alternativen Code zur Korrektur vorschlägt, sowie andere Tools, die es den Website-Nutzern ermöglichen, wichtige Funktionen zu nutzen, die die Navigation verbessern können. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, vergangene und künftige Code-Entwicklungen in Übereinstimmung mit den WCAG 2.2-Richtlinien zu entwickeln
Rückmeldung und Kontaktangaben
Haben Sie einen Kommentar oder eine Anmerkung zu den Barrieren auf dieser Website? Bitte kontaktieren Sie uns. Wir werden Ihnen erklären, welche Barrieren bestehen und wie wir unsere digitalen Umgebungen verbessern wollen. Wir werden Ihre Fragen so schnell wie möglich beantworten. Vielen Dank für Ihr Feedback. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die folgende Adresse:
Levoni S.p.A. Società Benefit
Via Matteotti, 23
46014 Castellucchio (Mantova)
Castellucchio (Mantova)
levoni@levoni.it
Tel.: 0376 434011
Gebührenfrei Nummer: 800820098
In der E-Mail sind anzugeben: Name und Nachname; Adresse der Webseite oder Abschnitte der Seite oder des Kundenbereichs, auf die sich die Meldung bezieht; Klare und präzise Beschreibung des festgestellten Problems; Verwendete Tools (Betriebssystem, Browser, unterstützende Technologien).
AGID
Im Falle einer unbefriedigenden Antwort oder keiner Antwort innerhalb von dreißig Tagen auf die Mitteilung oder Anfrage kann die betroffene Person einen Bericht an die AGID senden:
AGID
Via Liszt 21
00144 Roma
protocollo@pec.agid.gov.it
https://www.agid.gov.it
Disclaimer
Die automatische Überprüfung der Webinhalte erfolgte am: 30.06.2025. Für die Webinhalte wurde der Google Google Chrome in der Version 136.0.7103.92 verwendet. Für die geprüfte Anwendungsversion unter den spezifizierten Browser- und Betriebssystemparametern garantieren wir die Richtigkeit der gemachten Angaben. Bei Einsatz abweichender Versionen oder Umgebungen ist eine abweichende Darstellung möglich, die von den hier gemachten Ergebnissen abweichen kann.