Seit dem Mittelalter wird über die Mortadella gesprochen und von ihr erzählt. Auch wenn das erste Rezept im 17. Jahrhundert veröffentlicht wird, stellt Cristoforo di Messisbugo, Koch am Hofe der d.Este, 1557 im Buch “Libro novo nel qual si insegna a far d’ogni sorte di vivanda” die Verarbeitung, Zubereitung und die Zutaten dieser köstlichen Wurst vor. Vom Mittelalter bis heute hat sich die Herstellung stark verändert und die historische und aristokratische Wurst hat sich in eine von allen geliebte und für alle erschwingliche Wurst verwandelt.
Die Mortadella Porta Fortuna hat außen eine schöne Keksfarbe, beim Aufschneiden ist sie rosa mit weißen, konsistenten und sehr kompakten Fettstückchen, die wie die Pistazien und Oliven gleichmäßig verteilt sind. Der Duft beim Aufschneiden ist üppig, lebhaft, typisch, ausgeglichen und lädt zum Probieren ein. Die Beschaffenheit ist seidig, der Geschmack würzig, entschieden und anhaltend.